kommende Termine:
-
April 2026 - Jahrestreffen
Das Treffen findet statt vom 08.04. - 12.04.2026 Ev. Tagesstätte, Haus Bittenhalde in 72469 Meßstetten-Tieringen
-
28.09.25 - Regionales Treffen Baden-Württemberg
Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart. Treffen ab 9 Uhr.
Bei Interesse Anmeldung bitte an: mail@enessa.de
-
20.09.25 - Regionales Treffen Berlin/ Brandenburg
Treffen 11 Uhr in Boulderhalle Postdam.
Bei Interesse Anmeldung bitte an: Marietta.Lenz@franceschetti.de
vergangene Termine
-
April 2025 - Jahrestreffen in Hessen
Im April 2025 fand das jährliche überregionale Treffen im Familienferiendorf Hübingen im wunderschönen Westerwald statt. An 5 Tagen wurde für ca. 70 Teilnehmer ein Rahmen für Kennenlernen, Erfahrungsaustausch, Teilnahme an Vorträgen, Ausflügen & gemeinsamen Aktivitäten, sowie zur Vernetzung untereinander geschaffen.
Zum besseren Kennenlernen konnten am Anreisetag vor Ort Steckbriefe erstellt & ausgehängt werden. Diese waren sehr hilfreich um sich bei gleichen Herausforderungen oder Themen gezielt zu finden, um sich miteinander auszutauschen oder über das Treffen hinausgehende Kontakte zu knüpfen.
Der Donnerstag startete mit einem gemeinsamen Ausflug zu den "Heinzelmannshöhlen" im wunderschön gelegenen Bad Ems. Nach einem stetigen Anstieg wurden wir mit einer herrlichen Aussicht über den Stadtkern am Fluss Lahn belohnt. Dennoch konnte es dem ein oder anderen auf dem weiteren Weg nach oben passieren, dass er an den Höhlen unwissentlich vorbei gewandert ist... Vielleicht weil die Höhlen eher kleinen Löchern ähnelten oder weil man in einem Gespräch vertieft war ;-) Nach der Mittagspause gab es Donnerstagnachmittag Vorträge vom Psychologen & selbst Betroffenen Thomas Schall zum Thema "Selbstwert/ Aussehen - Wie wirke ich auf mein Umfeld?"; Frau Ulrike Köhnlein (Mitarbeiterin des Integrationsfachdienst Braunschweig) mit "Informationen über die Aufgabe des Integrationsdienstes, Unterstützung zur Teilhabe Hörbehinderter Menschen am Arbeitsleben). Anschließend berichtet unser junges Mitglied Merle Korzonnek über "Ihren persönlichen Weg von Schule ins Berufsleben".
Der Freitag startete mit unserer jährlichen Mitgliederversammlung in einer hybriden Veranstaltung. Nach der Mittagspause zeigte uns Herr Eberhard (Akustiker aus Stuttgart) die aktuellen Möglichkeiten der Hörgeräteversorgungen für unsere Betroffenen. Frau Prof. Dr. Dagmar Wieczorek & Herr Contzen stellten im Anschluss Ihr aktuelles Forschungsprojekt zum Thema: "Veränderung der Mikrobiom mit Franceschetti e.V." vor. Zuletzt zeigte uns Osteopath/ Physiotherapeut Herr Dominique Pflanz "Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden verursacht durch die Fehlstellungen durch das Franceschetti Syndrom" auf.
Der Samstag startete mit einem Vortrag von Frau Gabrielle Iven (Therapiezentrum Baiersbronn) zum Thema: "Schwierigkeiten & Probleme bei Nahrungsaufnahme, Trinken, sowie beim Sprechen - Möglichkeiten der Prävention". Nach dem Mittag nutzten alle die freie Zeit und den Sonnenschein für einen gemeinsamen Ausflug nach Bas Ems zum Eis Essen oder für einen gemeinsamen Spaziergang in der unmittelbaren Umgebung. Am Nachmittag stellte uns Psychologin Frau Dr, Ines Freund-Braier Ihren Vortrag: "Traumatherapie für Kinder & Jugendliche, Bewältigung, Panikattacken" vor.
Schneller als gedacht rückte Sonntag der Abreisetag näher. Bevor alle Ihre Heimreise antraten, gab es am Vormittag noch einen gemeinsamen Austausch (Feedbackrunde) & Herr Prof. Dr.med.dent Ralf Siegert stellte die "Aktuelle Entwicklung in der Ohrmuschelrekonstruktion" vor.
An jedem Abend ließen wir den Tag zusammen im Gemeinschaftsraum, mit wertvollem Erfahrungsaustausch/ bewegende Fragen/ Bericht von aktuellen Herausforderungen in vertrauter Atmosphäre ausklingen. Auch ein Glas Wein, gemeinsames Stricken, Lachen oder unterhaltsame Gesellschaftsspiele erfreuten uns noch zu späterer Stunde in der großen Runde ;-)
Erstmals war es uns dieses Jahr möglich, durch Anschaffung von eigenen technischen Hilfsmitteln (Beamer, Mikrophon, 360Grad Kamera, Lautsprecher & FM Anlage) die Veranstaltungen (Vorträge, Mitgliederversammlung) deutlich barrierefreier zu gestalten, was von allen Teilnehmern sehr gut angenommen wurde.
Auch für die Kinder wurde ein vielseitiges Programm durch das Familienferiendorf vor Ort angeboten. Neben Schnitzeljagd, Töpfern & Speckstein schleifen mit der Hauseigenen Kinderbetreuung, gab es gemeinsames Tanzen, Besuch des Zirkus auf dem Gelände, sowie gemeinsamen Kickern, Spiele spielen, Rumtoben, Malen und als Highlight ein Lagerfeuer am Abend. Doch das Wichtigste ist und bleibt weiterhin der besondere Kontakt zwischen den Kindern. Egal ob Betroffene oder Geschwister. Es ist wunderschön anzusehen, wie die Kinder hier in der gemeinsamen Zeit Loslassen, Aufblühen, sich weiterentwickeln und Kraft tanken.
Auch in diesem Jahr war während dem Treffen wieder viel Raum für echte Verbundenheit, Mitgefühl, Akzeptanz, tiefe Gespräche, Leichtigkeit, gemeinsames Lachen und wertvollen Erkenntnissen.
Großer Dank an dieser Stelle gilt der AKTION MENSCH!, die uns durch Ihre erneute Förderung für das Treffen 2025 die Organisation eines umfassenden und vielseitigen Programms ermöglichte!
Auf diesem Wege sage ich im Namen des Vorstands Franceschetti e.V. auch Danke für jeden einzelnen Teilnehmer, der sich auf seine ganz persönliche Art & Weise, während dem Treffen einbrachte, öffnete, zuhörte, mit anpackte und Fragen stellte.
Davon Leben wir!
-
April 2024 - Jahrestreffen in Hessen
Ein sehr intensives, buntes und sonniges Treffen liegt hinter uns. Zum ersten Mal fand es in der Ferienstätte Dorfweil nahe Frankfurt am Main statt. Auch formte sich das Zusammenkommen zu einem sehr wertvollen Treffen durch zahlreiche Teilnehmer von knapp 80 Personen. Das gab es bislang so noch nie... Das Angebot an Vorträgen war sehr vielseitig und aufschlussreich. Auch ein Ausflug durfte nicht fehlen. Der Besuch im Opel Zoo war nicht nur für die Kids ein Highlight...
Eure regelmäßige Teilnahme ist der Schlüssel zu einem umfangreichen Austausch und die entsprechende Gestaltung eines vielseitigen Rahmens für Jeden!
-
April 2023 - Jahrestreffen in Baden-Württemberg
für weitere Infos bitte hier klicken
-
April 2022 - Jahrestreffen in Potsdam Babelsberg
für weitere Infos bitte hier klicken
-
Oktober 2021 - Regionales Treffen Nordrhein-Westfalen
für weitere Infos bitte hier klicken
-
September 2021 - Regionales Treffen Baden WürttembergListenelement 1
für weitere Infos bitte hier klicken
-
September 2021 - Regionales Treffen Brandenburg
für weitere Infos bitte hier klicken